Oscar Piastri sicherte sich einen souveränen Sieg beim Großen Preis der Niederlande nach einem chaotischen Rennen voller Safety Cars, Strafen und dramatischer Unfälle. Max Verstappen wurde vor heimischem Publikum Zweiter, während Rookie Isack Hadjar mit seinem ersten Formel-1-Podiumsplatz auf Rang drei beeindruckte.
Der lang erwartete Grand Prix der Niederlande fand unter bewölktem Himmel statt. Die meisten Fahrer starteten mit mittleren Reifen, vier Fahrer mit weichen und zwei mit harten Reifen. Das Rennen begann ohne Probleme, und Piastri legte einen sauberen Start hin und behielt die Führung. Verstappen schob sich in Kurve 1 vor Norris auf den zweiten Platz, obwohl Norris kurzzeitig zurückschlug und Verstappen fast zum Drehen brachte, bevor der Niederländer seinen Platz zurückerobern konnte.
Am Ende der ersten Runde sah die Top 10 wie folgt aus: Piastri, Verstappen, Norris, Hadjar, Leclerc, Russell, Hamilton, Lawson, Sainz und Albon. Alex Albon legte einen brillanten Start hin und kletterte in nur einer Runde vom 15. auf den 10. Platz, während Gabriel Bortoleto mehrere Positionen verlor. In Runde fünf überholte Franco Colapinto seinen Teamkollegen Pierre Gasly in Kurve 1. Ab Runde drei hielt Piastri die schnellste Runde und baute einen Vorsprung von mehr als drei Sekunden auf Verstappen auf.
In Runde acht näherte sich Charles Leclerc Hadjar, fand aber keinen Weg vorbei. Eine Runde später überholte Norris Verstappen an der Außenseite von Kurve 1 und holte sich ebenfalls die schnellste Runde.
In Runde 13 kämpfte Kimi Antonelli mit Yuki Tsunoda um Platz 11. Bortoleto beschädigte seinen Frontflügel bei einer Berührung mit Lance Stroll, fuhr aber weiter. Leclerc lag weiterhin hinter Hadjar, bis es in Runde 17 zu regnen begann und die Reihenfolge durcheinander zu bringen drohte. Fernando Alonso wechselte in Runde 20 auf harte Reifen, fiel aber ans Ende des Feldes zurück. Als der Regen stärker wurde, kamen weitere Fahrer an die Box.
In Runde 23 prallte Lewis Hamilton zwischen den Kurven 3 und 4 gegen die Mauer, wodurch das erste Safety Car auf die Strecke kam. Sein Teamkollege Leclerc war kurz zuvor an die Box gefahren, während Hamiltons Unfall anderen einen freien Stopp ermöglichte. ¨
In Runde 26 wurde das Rennen wieder aufgenommen. Beim Neustart versuchte Russell, Hadjar in Kurve 1 zu überholen, um den vierten Platz zu erobern, während Sainz und Lawson sich in die Quere kamen und beide ans Ende des Feldes zurückfielen. Albon rückte auf den siebten Platz vor.
In Runde 31 versuchte Antonelli in Kurve 1, innen an Albon vorbeizukommen, doch Albon verteidigte sich erfolgreich. Ein virtuelles Safety Car wurde eingesetzt, um die Trümmer des zuvor erfolgten Zusammenstoßes zwischen Sainz und Lawson zu beseitigen. Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, drängte sich Leclerc an Russell vorbei auf den fünften Platz, kam dabei weit in den Kies und hatte einen leichten Kontakt, konnte aber dennoch den Platz behaupten. Sainz erhielt eine 10-Sekunden-Strafe für die Verursachung der Kollision.
In Runde 35 überholte Antonelli schließlich Albon und lag nun auf Platz sieben. Der Vorfall zwischen Leclerc und Russell wurde zur Untersuchung nach dem Rennen vorgemerkt.
In Runde 45 lautete die Reihenfolge Piastri, Norris, Verstappen, Hadjar, Leclerc, Antonelli, Russell, Albon, Stroll und Ocon.
Später im Rennen verbesserte sich Alonso durch Überholmanöver gegen Hülkenberg und Bortoleto vom 16. auf den 15. Platz. In Runde 53 kollidierte Antonelli in Kurve 3 mit Leclerc, wodurch der Ferrari in die Barrieren geschleudert wurde und aus dem Rennen ausschied. Da Hamilton bereits ausgeschieden war, war es ein katastrophaler Tag für Ferrari. Antonelli erhielt eine 10-Sekunden-Strafe für den Unfall und später eine weitere 5-Sekunden-Strafe für zu schnelles Fahren in der Boxengasse.
In Runde 65 trat Rauch im Cockpit von Lando Norris auf, was ihn zur Aufgabe zwang und ein weiteres Safety Car auf die Strecke brachte. In Runde 68 waren Piastri, Verstappen, Hadjar, Russell, Albon, Antonelli, Bearman, Stroll, Alonso und Gasly die Top 10.
Beim Neustart kam es zu einer Berührung zwischen Tsunoda und Gasly, wodurch Gasly ans Ende des Feldes zurückfiel. Am Ende überquerte Oscar Piastri als Erster die Ziellinie und gewann den Grand Prix der Niederlande. Max Verstappen wurde Zweiter, und Isack Hadjar holte sich mit dem dritten Platz einen sensationellen ersten Podiumsplatz. Russell kam als Vierter ins Ziel, gefolgt von Albon und Bearman. Antonelli fiel nach seiner Strafe aus den Top 10 heraus.
Rennergebnisse – Grand Prix der Niederlande 2025
1st Oscar Piastri (McLaren)
2nd Max Verstappen (Red Bull) +1.271
3rd Isack Hadjar (Racing Bulls) +3.233
4th George Russell (Mercedes) +5.654
5th Alexander Albon (Williams) +6.327
6th Oliver Bearman (Haas) +9.044
7th Lance Stroll (Aston Martin) +9.497
8th Fernando Alonso (Aston Martin) +11.709
9th Yuki Tsunoda (Red Bull) +13.597
10th Esteban Ocon (Haas) +14.063
11th Franco Colapinto (Alpine) +14.511
12th Liam Lawson (Racing Bulls) +17.063
13th Carlos Sainz (Williams) +17.376
14th Nico Hülkenberg (Kick Sauber) +19.725
15th Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) +21.565
16th Kimi Antonelli (Mercedes) +22.029
17th Pierre Gasly (Alpine) +23.639
DNF Lando Norris (McLaren)
DNF Charles Leclerc (Ferrari)
DNF Lewis Hamilton (Ferrari)
2025 © F1-DUTCH.COM
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Kostenlose Lieferung
Sichere und geschützte Zahlungen
Geschenkgutscheine
Print@home-Ticket
Wir haben Partnerschaften mit Rennstrecken, Veranstaltern und offiziellen Partnern aufgebaut. Da wir nicht direkt mit dem Inhaber der Formel-1-Lizenz zusammenarbeiten, ist es notwendig, dass wir folgenden Hinweis aufnehmen:
This race is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.
Website by: HexaDesign | Update cookies preferences